Affektvolle und virtuose Musik des italienischen Spätmittelalters
Das Ensemble Ornatus präsentiert expressive und lebensfrohe Musik, die aus Italien im 14. Jahrhundert überliefert ist. Das Ensemble spielt außergewöhnlich raffinierte und virtuose Instrumentalwerke sowie Vokalmusik mit ergreifenden Texten: über die unsterbliche Liebe, die tiefe Trauer und die überbordende Freude.
Das Ensemble wurde im Frühjahr 2019 gegründet und besteht aus jungen Spezialistinnen für Historische Aufführungspraxis mit Schwerpunkt auf mittelalterliche und Frührenaissance Musik. Die Musikerinnen haben an renommierten Musikhochschulen und Universitäten in ganz Europa studiert (Wien, Paris, London, Leipzig, und Prag) und dabei allesamt mehrere Instrumente erlernt, was ihnen nun erlaubt, eine große Vielfalt an Klangfarben zum Klingen zu bringen. Das Ensemble wurde bereits zu mehren Festivals und Konzertreihen in Österreich, Italien und Deutschland eingeladen und hat jedes Mal viel Zuspruch erhalten.
Der Name des Ensembles bezieht sich auf das Zitat des italienischen Musiktheoretikers Marsilio Ficino, der 1485 behauptete, dass die Musik „nichts anderes sei als eine Verzierung der Stille“. Davon inspiriert wird das Ensemble die Stille mit den Klängen der Instrumente und Stimmen schmücken und gleichzeitig eine Klangästhetik wiederbeleben, welche viele Jahrhunderte zurück liegt.
Claudia Molon - Blockflöten
Ruth Bruckner - Fiedel, Blockflöten, Gesang
Kristýna Kosíková - Clavicymbalum, Gesang